Die Etüden von Charles Louis Hanon sind für Pianisten schon lange legendär. Für die B-Tuba habe ich vier dieser Übungen in den wichtigsten vier Tonarten gesetzt und als 16 Übungen für technische Souveränität veröffentlicht.
Bei richtiger Anwendung führen die Übungen zu technischer Perfektion. Unter anderem sind die Sechzehntelketten unterschiedlich rhythmisierbar. Sie sind in legato, tenuto und staccato zu spielen. Du kannst beim Üben also die Geläufigkeit in den Tonarten B-Dur, Es-Dur, F-Dur und C-Dur verbessern. Die Rhythmisierung von virtuosen Läufen hilft dir aber auch beim Lernen konkreter Stücke weiter.
Das Heft ist für für Tubistinnen und Tubisten ab zwei bis drei Jahren Spielpraxis geeignet.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bekommen eine kleine Provision – du zahlst den selben Preis.
Onlinekurse für die Tuba

Ich biete einige Online-Videokurse an. Der Kurs tonArt – Die Kunst des richtigen Griffs macht dich technisch fit und du lernst Grundlagen der Musiktheorie kennen. Das Solostück "Blue Bells of Scotland" erlernst du im gleichnamigen Kurs. Darüber hinaus eignest du dir Übetechniken an, die dir natürlich auch bei anderen komplexen Werken helfen.
Eine Übersicht über alle Kurse findest du auf tubalernen.de/kurse